Kurz Links
Hier sind verschiedene Kurz-Links zur besseren Navigation.
Eine Auswahl meiner schönsten Fotografien
Reparatur Anleitungen
Schalchen | BMW R1200 GS
51118
page-template-default,page,page-id-51118,qode-core-1.0.3,ajax_fade,page_not_loaded,,schalchen-ver-1.4, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,side_menu_slide_from_right,wpb-js-composer js-comp-ver-4.5.3,vc_responsive
 

BMW R1200 GS

Technische Daten:Vor 25 Jahren hat BMW Motorrad das Segment der Reise – Enduros begründet. Die R 1200 GS ist ein optimales Motorrad für Strasse und Gelände. Gegenüber der Vorgängerin (R 1150 GS) ist das Gewicht um ca. 12% reduziert worden. Die Motorenleistung ist um 15% gestiegen. Die GS ist deshalb sehr leistungsstark. Das hohe Drehmoment spürt man bereits bei tiefen Drehzahlen. Dies wirkt sich z.B. bei Passfahrten sehr positiv aus. Auch Im Gelände macht das Fahren mit der GS sehr grossen Spass. Erstaunlich, wie gut die Traktion auf steilen Kiesabschnitten ist. Auch beim Bergab fahren übernimmt der Motor einen grossen Teil der Bremsarbeit. Wenn’s mal sehr rutschig und steil ist, dann hilft das Integral Bremssystem die heiklen Passagen gut zu meistern!

Motor:

Bauart Luft- Oelgekühlter Zweizylinder
Viertakt – Boxermotor
Eine Nockenwelle
4 Ventile pro Zylinder
Zentrale Ausgleichswelle
Bohrung x Hub 101 x 73 mm
Hubraum 1’170 ccm
Nennleistung 72 KW (92PS) bei 7’000 RPM
Max. Drehmoment 115 Nm bei 5’500 RPM
Verdichtungsverhältnis 11.0 : 1
Kraftstoffaufbereitung / Motorsteuerung Elektronische Saugrohreinspritzung
Digitales Motormanagement BMS-K mit mit Schubabschaltung
Doppelzündung
Abgasreinigung Geregelter 3-Wege Katalysator

Fahrleistung, Verbrauch:

Maximale Geschwindigkeit ca. 208 Km/h
Verbrauch auf 100 Km 4.5 Liter (bei konstanten 90 Km/h)
6.0 Liter (bei konstanten 120 Km/h)
Kraftstoffart Superbenzin bleifrei
Oktanzahl 95 (ROZ), durch automatische Klopfregelung bis Mindestoktanzahl 91 (ROZ) möglich

Elektrisches:

Lichtmaschine Drehstromgenerator 600W
Batterie 12V / 12Ah, (wartungsarm)

Kraftübertragung:

Kupplung Einscheiben – Trockenkupplung
hydraulisch betätigt
Getriebe Klauengeschaltgetes 6-Ganggetriebe
Schrägverzahnt
Sekundärantrieb Kardan
HA-Übersetzung 2.82 : 1

Fahrwerk, Bremsen:

Rahmen 3 teiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen
Mittragende Motor- Getriebeeinheit
Vorderradführung / Federelemente Telelever
Standrohrdurchmesser : 41mm
Zentralfederbein
Federvorspannung 9-fach mechanisch einstellbar
Hinterradführung / Federelemente Aluminium – Guss, Einarmschwinge mit Paralever
WAD – Federbein
Federvorspannung mittels Handrad hydraulisch stufenlos einstellbar
Zugstufendämpfung einstellbar
Federweg vorne / hinten 190 / 200 mm
Radstand (bei Normallage) 1’520 mm
Nachlauf (bei Normallage) 110 mm
Lenkkopfwinkel (bei Normallage) 62.9°
Räder Aluminium Guss
Felgenmass vorne 2.50 x 19
Felgenmass hinten 4.00 x 17
Reifen vorne 110 / 80 R 19
Reifen hinten 150 / 70 R 17
Bremse vorne EVO – Bremsanlage mit Doppelscheibe
Schwimmend gelagerte Bremsscheibe
Durchmesser: 305 mm
4 Kolben Festsattel
Bremse hinten Einscheibenbremse
Durchmesser: 265 mm
Doppel – Kolben – Schwimmsattel
ABS BMW Motorrad Integral ABS
Sportliche Teilintegral Version
Abschaltbar

 

Masse, Gewichte:

Sitzhöhe (bei Leergewicht) 840 / 860 mm (einstellbar mit 2 Rastern)
Leergewicht fahrfertig, vollgetankt 225 Kg
Trockengewicht 199 Kg, (Leergewicht ohne Betriebsmittel)
Zulässiges Gesamtgewicht 435 Kg
Zuladung 210 Kg
Nutzbares Tankvolumen 20 Liter, davon 4 Liter Reserve
Länge (über alles) 2’210 mm
Höhe (ohne Spiegel) 1’430 mm
Breite (mit Spiegel) 915 mm

 

 

BMW R 1200GS_19 BMW R 1200GS_11
BMW R 1200GS_09 BMW R 1200GS_03
BMW R 1200GS_14 BMW R 1200GS_16
BMW R 1200GS_18 BMW R 1200GS_19